- Wittib
- Wịt|tib, die; -, -e (österreichisch für Witib)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wittib — Sf Witwe erw. obs. (14. Jh.) Stammwort. Regionale Lautform von Witwe, in der auslautendes w zu b geworden ist. Ebenso ne. widdow, nndl. weduwe. deutsch s. Witwe … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wittib — Ein Witwer bzw. eine Witwe ist eine Person, deren Ehepartner verstorben ist. Witwe oder Witib (veraltet, in Österreich auch Wittib) oder Witfrau (schweizerisch, ansonsten veraltet) bezeichnet Frauen, die ihren Gatten verloren haben; Witwer bzw.… … Deutsch Wikipedia
Wittib — Wịt|tib 〈f. 7; österr.; veraltet〉 Witwe * * * Wịt|tib: ↑ Witib. * * * Wịt|tib: ↑Witib. Wị|tib, (österr.:) Wittib, die; , e [spätmhd. wit(t)ib] ( … Universal-Lexikon
Wittib, die — [Widdib] Witwe … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Aletta Haniel — Aletta Haniel, 1780 Aletta Haniel (geborene Noot; * 12. März 1742 in Orsoy/Niederrhein; † 11. Mai 1815 in Ruhrort, heute Duisburg) war eine deutsche Unternehmerin und Mutter von Franz Haniel … Deutsch Wikipedia
Schwanen — ist eine nach dem ehemaligen Wermelskirchener Ortsteil Schwanen benannte Straße. Wermelskirchen liegt im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Geschichte 2.1 Schwanen Haus Nr. 28 … Deutsch Wikipedia
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Witwe — 1. Alle Witwen sind reich. Engl.: Widows are always rich. (Bohn I, 43.) 2. Alte Witwen sind die besten. – Petri, II, 12. 3. An Witwen und Jungfrauen, an Rüben und Schoten am Wege rupft jedermann. Böhm.: Ušklubná semena, v poli hrách ařepa,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Anton Ginther — Portrait Anton Ginthers im nördlichen Querschiff der abgebildeten Biberbacher Wallfahrtskirche … Deutsch Wikipedia
Johann Högl — (* 1783 in Wien; † nach 1841 ebenda) war ein österreichischer Stadt Steinmetzmeister in Wien und Obervorsteher der Wiener Bauhütte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Steinmetzlehre 1.2 Zulassung zur Meisterprüfung … Deutsch Wikipedia